Basel / Kaiseraugst

Roche setzt langfristig auf die Schweiz und unseren Standort Basel/ Kaiseraugst. Unsere Wurzeln in dieser Region sind stark, und wir sind entschlossen, sie weiter zu vertiefen. Um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein und an der Spitze zu bleiben, entwickeln wir uns kontinuierlich weiter. Unsere strategische Standortentwicklung ist dabei flexibel und reaktionsschnell, angepasst an die dynamischen lokalen und globalen Geschäftsentwicklungen von Roche und unserem Umfeld. So sichern wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern schaffen auch die Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Roche investiert in den nächsten Jahren 1,2 Milliarden CHF in ein weiteres Forschungs- und Entwicklungsgebäude, in die Erneuerung der Produktion für synthetisch chemische Moleküle sowie in ein Gebäude für das Institute of Human Biology. Die neuen Gebäude erweitern die Infrastruktur für zukünftige Innovationen entlang der kompletten pharmazeutischen Wertschöpfungskette, von der Forschung bis hin zur Produktion.

Nachhaltigkeit steht bei all unserem Handeln im Mittelpunkt. Ob in der Entwicklung neuer Gebäude oder in unseren Beiträgen für innovative Forschungs-, Produktions- und Arbeitsumgebungen: so setzen wir zum Beispiel auf hochwertige, langlebige Materialien, verringern den Energieverbrauch, nutzen regenerative Energien und schaffen Lebensräume, die die Biodiversität fördern. So übernehmen wir Verantwortung und schaffen nachhaltige Werte - für heute und für kommende Generationen.

Unser Standort im Wandel

Unsere Standorte

Über uns

Bei uns in Basel/Kaiseraugst hat Innovation Tradition - seit über 125 Jahren.

Unsere Standorte

Unsere Forschung in Basel

Wissenschaft und Talente von Weltklasse werden zusammengebracht, um medizinische Innovationen voranzutreiben. (pRED)

Unsere Standorte

Unser Angebot für Sie

Wir verstehen uns als Teil der Stadt Basel und der Region. Hier sind wir verwurzelt und hier sind wir daheim. Gemeinsam mit Basel entwickeln wir uns weiter.

Mehr erfahren

Bau 1 und Bau 2 virtuell erkunden