Bewegung im Alltag ist wichtig; auch für Menschen mit Hämophilie. Mit regelmässigen Übungen und Bewegung kann die Lebensqualität von betroffenen Menschen erheblich gesteigert werden. Diese trägt viel zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden bei.
Gezielte Physiotherapie ist eine ideale Ergänzung zur medikamentösen Therapie für Hämophilie Betroffene Denn regelmässige Bewegung trägt viel zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden bei. Dank gezielter und regelmässiger Physiotherapie werden u.a.
die Gelenke, Knochen und Muskeln gestärkt und beweglicher
das Gleichgewicht und die Koordination verbessert
das Blutungsrisiko reduziert
Schmerzen verringert
Grundsätzlich ist die Physiotherapie für alle Menschen mit Hämophilie geeignet. Menschen mit moderater oder schwerer Hämophilie und/oder solche mit wiederkehrenden Blutungen und chronischen Schmerzen profitieren insbesondere stark von einer zielgerichteten Physiotherapie. Die Beweglichkeit kann erhalten und zum Teil sogar verbessert werden. Zusammen mit der Physiotherapeutin / dem Physiotherapeuten von dem Hämophiliezentrum wird kontinuierlich angeschaut, welche Behandlungsmöglichkeiten für die individuelle Patientin / den individuellen Patienten am geeignetsten sind. So muss eine akute Blutung nicht zwingend einen Stopp des Programms bedeuten.
Ideale Übungen für den Alltag:
Sind Sie daran interessiert, wie eine Sprechstunde zur Physiotherapie am Hämophiliezentrum abläuft?
Schauen Sie das Interview mit Franziska Schweiger vom