Alle Sekundarschulen im Kanton Zug erhalten künftig die „SimplyNano 2“ Experimentierkoffer. Mit diesen spannenden Nano-Experimenten sollen Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Den Auftakt des Projekts bildete ein Weiterbildungskurs für Lehrpersonen, der bei Roche Diagnostics in Rotkreuz stattfand.
Faszination Nanotechnologie
Die Nanotechnologie beschäftigt sich mit den besonderen Eigenschaften von Materialien im Nanobereich und deren Anwendungen in zahlreichen Alltagsprodukten wie Textilien, Kosmetika und der Medizin. Die SimplyNano 2 Lernmedien ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, diese faszinierende Welt mit Experimenten selbst zu entdecken. So erfahren sie beispielsweise, wie Geckos dank Nano-Strukturen an Wänden haften, wie Baby-Windeln eine grosse Menge Flüssigkeit aufnehmen oder wie der Gedächtniseffekt bei Metallen funktioniert.
Engagement für die Nachwuchsförderung
Als innovatives Unternehmen setzt sich Roche Diagnostics aktiv dafür ein, das Interesse und die Leidenschaft für technische Berufe bei jungen Menschen zu fördern. Im Rahmen unserer Partnerschaft unterstützen wir das SimplyNano-Projekt und waren stolz, den Einführungskurs für 23 Lehrpersonen in unseren Räumlichkeiten durchzuführen. Neben den praktischen Experimenten hatten die Lehrpersonen die Gelegenheit, unser Berufsbildungszentrum kennenzulernen und einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Roche Diagnostics zu erhalten.
Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
Das SimplyNano 2 Projekt wird dank der Unterstützung von über 40 Partnern kostenlos in Schweizer Schulen angeboten. Diese Initiative verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ist, um dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenzuwirken und junge Menschen frühzeitig für wissenschaftlich-technische Themen zu begeistern.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website von Simply Nano 2.