Am 9. Juni 2022 fand das Turmgespräch “Titelverteidiger oder Absteiger - Wie bleibt die Schweiz bei Innovationen weltweit an der Spitze?” statt.
Die Diskussion fokussierte vor allem auf die beiden Kernfragen: Was macht die Schweiz zur Nummer Eins in Sachen Innovationen? Was braucht es, um diese führende Rolle zu verteidigen?
Viele interessierte Gäste nahmen an der Veranstaltung, die Roche gemeinsam mit der ETH Zürich durchgeführt hat, auf dem Roche Campus in Rotkreuz teil und verfolgten eine spannende Diskussion mit unseren Expertinnen und Experten.
Der Transfer von Spitzenforschung in die Wirtschaft ist unerlässlich, um die Industrie voranzubringen und Innovation zu fördern. An der ETH arbeiten wir seit mehr als 150 Jahren eng mit der Industrie zusammen, um sicherzustellen, dass die Schweiz führend im Bereich Innovation bleibt.
Unsere Innovationskraft wird künftig sowohl durch die Attraktivität des Standorts Schweiz als auch durch die Fähigkeit, Diversität zu nutzen und lebenslanges Lernen zu gestalten, bestimmt werden.
Innovation schafft die Arbeitsplätze von morgen. Die Weltmeister in Innovation heissen Startups.
Innovationen sollten darauf abzielen, einen grösstmöglichen gesellschaftlichen Nutzen zu stiften. Hierbei sollte die Schweiz zu den ‘Innovation-Leaders’ gehören.
Weitere Termine für Turmgespräche sind vorgesehen und werden baldmöglichst publiziert.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir den Austausch zwischen Experten und der Öffentlichkeit zu aktuellen, visionären und teilweise auch kontroversen Themen fördern und zum Nachfragen, Mitdenken, Philosophieren und Diskutieren anregen.
Wir diskutieren mit anerkannten externen Experten, Spezialisten und Branchenkennern. Die Gespräche finden jeweils an einem unserer Standorte in der Schweiz statt und sind kostenlos.